Seitenbereiche

Teamarbeit mit tally: Warum klare Vereinbarungen wichtig sind

Gute Zusammenarbeit erfordert klare Absprachen im Team, besonders bei der Nutzung von Tools wie tally. Wenn alle die Spielregeln kennen und sich daran halten, läuft die Arbeit reibungslos und effizient.

Hey mate, wanna do this together? Absolutely!

Folgende Regeln sollten im Team oder mit KundInnen vor dem Start der Zusammenarbeit vereinbart werden:

  1. Status-Icons korrekt verwenden:
    Die Bedeutungen: Offen, In Arbeit, Wartet, Entfällt, Bereit zur Abnahme, Erledigt – so bleibt der Arbeitsfortschritt nachvollziehbar.
  2. Aufgabenbasierte Inhalte:
    Nur Dokumente hochladen, die einen klaren Verantwortlichen haben.
  3. Kein Platz für unspezifische Dokumente:
    Gesprächsprotokolle oder allgemeine Zusammenfassungen gehören nicht in tally.
  4. Priorisiere Fragen:
    Offene Aufgaben mit Fragen sollten bevorzugt bearbeitet werden, um Arbeitsverzögerungen zu vermeiden.
  5. Feiere Erfolge:
    Aufgaben abschließen ist ein Grund zum Feiern – der Party-Button steht bereit!

Diese Vereinbarungen helfen, tally effizient zu nutzen und die Teamarbeit zu verbessern.

Tally Projektstatus

Ganz wichtig: Wer darf was abhaken?

Natürlich kannst du tally verwenden wie du möchtest. Aber es hat sich herausgestellt dass es wichtig ist auch darüber zu sprechen, wer was abhaken darf. Der empfohlene Ablauf wäre folgender:

  • Person A bekommt eine Aufgabe zugeteilt
  • Person A erledigt diese Aufgabe, stellt sie auf „Zur Abnahme“ und weist Person B zu, die das Ergebnis kontrollieren muss
  • Person B hakt die Aufgabe final ab.
Susanne T. mehr lesen von Susanne T.

Chaos wird optional.