Arbeiten mit KundInnen
Eine der großen Stärken von tally ist die Zusammenarbeit mit KundInnen. 95% aller KundInnen akzeptieren tally als Tool der Zusammenarbeit und sehen die Verwendung nicht als zusätzliche Belastung, sondern als großen Mehrwert. tally ist der direkte Draht zur Umsetzung und gibt Kundinnen die Sicherheit, dass das Projekt läuft und sie schnell und unkompliziert mit deinem Unternehmen kommunizieren können, ohne dass etwas vergessen wird.

KundInnen einladen
Gehe in den gewünschten Workspace und das Projekt, das du freigeben möchtest und überprüfe, ob alle Projektschritte und Aufgaben bereits angelegt sind und ob interne Projektschritte „versteckt“ sind. Du kannst dazu bei jedem Projektschritt die Sichtbarkeit und Rechte individuell anpassen.

Klicke auf „Personen“, gib die E-Mail-Adresse deines/r Kundin ein und drücke auf „Enter“. tally versendet eine Mail mit einem Einladungslink.
Achtung: Dieser Links ist nur 48h gültig und kann aus Sicherheitsgründen nur einmal angeklickt werden.

Hinweis: Sollte die Einladungsmail nicht ankommen, kannst du die Einladung unter „Personen“ nochmals löschen und neu auslösen.
Anschließend kommt die eingeladenenPerson direkt zur Registrierung und muss sich einmalig anmelden und die E-Mail Adresse innerhalb von 24h bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt ist man automatisch eingeloggt.
Um die Einladungsseite auf dein Unternehmen abzustimmen kann sie teilweise gebrandet werden. Wir das funktioniert erfährts du hier.
Einladungsseite gestalten
Klick auf deinen Workspace und wähle den Menüpunkt „Verwalten“
Hier kannst du deine Einladungsseite konfigurieren. Unterhalb siehst du eine Vorschau deiner Seite. Diese Seite wird angezeigt wenn deine KundInnen den Link im Einladungsmail klicken.

Sichtbarkeit und Rechte bei Projektschritten

Im Projektschritt kannst du folgende Rechte anpassen und somit genau steuern was externe Personen sehen. Genauso kannst du einstellen, ob es einen Projektschritt geben soll, den nur du sehen kannst auch wenn weitere Personen deines Teams im Projekt sind:

Tipps zur Zusammenarbeit
Um deine Kunden gut zu integrieren benötigen sie ein paar wenige Informationen damit alles im flow bleibt. Ein kurzes Briefing mit den 3 wichtigsten Punkten ist ausreichend.
- Der/die Kundin muss sich nie aktiv in tally einloggen, die morgendliche Update Benachrichtigung oder die Direktbenachrichtigung sie du jederzeit auslösen kannst sind ausreichend.
- Sag deinem Kunden in welchen Projektschritt er Aufgaben anlegen darf. Nenne diese Projektschritte „Datenübergabe“ oder „Feedback“.
- Erkläre ihm was die Status-Icons bedeuten. Vor allem der Freigabe Staus ist sehr wichtig.
So bleibt dein Projekt unter Kontrolle – und trotzdem transparent für die Kundenseite.
